| 2022 |
|
|
„Die Geschichte der Bahnhofsvorstadt“ |
| 2021 |
|
|
ehrenamtliche Bücherboten |
| 2019 |
|
|
Kita-Einstiegsprogramm |
| 2018 |
|
|
Die Broschüre "Die Geschichte des Wohngebietes Friedeburg" erscheint |
| 2016 |
|
|
Trägerschaft „Freiberger Bündnis für Familienfreundlichkeit“ |
| 2016 |
|
|
„Einheit der Verschiedenen“ |
| 2014 |
|
|
Kultur verbindet |
| 2013 |
|
|
Alltagsbegleiter für Senioren |
| 2013 |
|
|
10 Jahre Miteinander im Stadtteil |
| 2013 |
|
|
Wir für die Region |
| 2012 |
|
|
Interkulturelles Training für Sprachpaten und Sprachtutoren |
| 2011 |
|
|
Historie der Erweiterten Bahnhofsvorstadt |
| 2011 |
|
|
WOS - weltoffenes Sachsen |
| 2011 |
|
|
„FiF“ - Freiwillig in Freiberg |
| 2011 |
|
|
Frauen erforschen Frauenengagement |
| 2010 |
|
|
„Die Geschichte des Wohngebiets Wasserberg“ erscheint |
| 2007 |
|
|
„Die Geschichte des Wohngebiets Seilerberg“ erscheint |
| 2007 |
|
|
„Der Vorstädter“ erscheint |
| 2007 |
|
|
Unterstützung Tanz- und Bewegungstheater |
| 2003 |
|
|
LOS Sachsen / „Stärken vor Ort“ |
| 2003 |
|
|
LOS Netzwerkkoordination |
| 2003 |
|
|
Gebietsmanagement „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ |
| 2002 |
|
|
„Begegnungscafé“ |
| 2001 |
|
|
Tauschring |
| 2000 |
|
|
Kinderdisco |
| 1999 |
|
|
Nothilfe / Kriseninterventionsdienst |
| 1999 |
|
|
Freiwilligenbörse |
| 1999 |
|
|
Theatergruppe „Thespiskarren“ |
| 1999 |
|
|
Schwarzlichttheater |
| 1999 |
|
|
Projekt „Strohhalm“ / Wohngebietsarbeit |
| 1999 |
|
|
Litfaßsäule |
| 1997 |
|
|
Gründung des Lichtpunkt e.V. |